Thema: „Feste feiern“
Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums der Österreich-Bibliothek Brno.
Rauschende Feste, schöne Feste, fröhliche Feste,
kleine Feste, besondere Feste, bunte Feste,
ausgelassene Feste:
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen!

Plakat 17. Lange Nacht
Im Folgenden nun ein paar Eindrücke der 17. Langen Nacht der kurzen Texte.
Die Moderatorinnen begrüßten gut gelaunt das Publikum und führten durch den mit einem abwechslungsreichen Programm gestalteten Abend zum Thema Feste feiern.

Die Vorlesenden begeisterten die Zuhörer mit Rezitationen bekannter und auch weniger bekannter Autoren. Sogar selbstgeschriebene Texte wurden vorgelesen und zogen das Publikum in ihren Bann.
Egal ob stehend…


… oder sitzend …
… es wurde rezitiert, gelesen und erzählt. Kurze Theateraufführungen der beiden Theatergruppen der Masaryk Universität sorgten für Abwechslung und lockerten die Stimmung. Während es eher sportlich bei der Gruppe 07 in ihren „Dramoletten“ von Antonio Fian zuging, wurde Eleganz in der Aufführung des Stückes „Astoria“ von Jura Soyfer der Gruppe Doppel L groß geschrieben

Theatergruppe der Pädagogischen Fakultät "Doppel L"

Theatergruppe der Philosophischen Fakultät "Gruppe 07"
Schon die Jüngesten trugen aktiv zur Programmgestaltung bei. Mit ihren Texten brachten sie das Publium zum Schmunzeln und versetzten die Anwesenden durch ihre Performances in Staunen.


Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt und es konnte sich in den Pausen mit kleinen Snacks und kühlen Getränken gestärkt werden.

Zum Anbschluss wurde dem Thema „Feste feiern anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums der Österreich Bibliothek Brno“ gebührend mit Wiener Walzer in die Nacht hinaus getanzt.

Wir hoffen, Sie hatten einen unterhaltsamen Abend und freuen uns, Sie bei der nächsten Langen Nacht der kurzen Texte am 14.04.2011 im Österreich Institut begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns immer über Ihre Kommentare, Anregungen, Meinungen, Lob und Kritik hier im Blog!
Eingeordnet unter Fotos, Plakat
Getaggt mit Fotos, Plakat